Was ist Nachhaltigkeit?
Die zentrale Frage, auf die ich in diesem Buch andeutungsweise eine Antwort zu geben versuche, lautet:
Was ist Nachhaltigkeit?
Was verstehen wir überhaupt unter Nachhaltigkeit?
Gibt es eine Definition für den Begriff Nachhaltigkeit?
Dieses Buch habe ich im Selfpublishing über epubli veröffentlicht –
am 14. November 2024.
Wenn Sie interessiert sind, es zu erwerben, können Sie es im Buchhandel bestellen oder direkt bei epubli über folgenden externen Link:
Wir werden sehr bald feststellen, dass wir uns in einer Kakofonie und Dissonanz zu Definitionen des Begriffs Nachhaltigkeit befinden.
Da verschiedene Menschen sehr unterschiedliche subjektive Wahrnehmungen des Begriffs Nachhaltigkeit, öffnen sich leider viele Menschen nicht für die objektive Realität.
Damit möchte ich ausdrücken, dass es je nach Betrachtung der wirtschaftlichen, ökologischen oder sozialen Nachhaltigkeit zu unterschiedlichen Interpretationen kommen kann. Dabei verschließen sich viele einer konstruktiven Debatte über die übergeordnete Bedeutung der Nachhaltigkeit für Klima, Artenschutz, Biodiversität etc.
Die Vereinten Nationen haben es sogar geschafft, 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zu formulieren.
Verstehen Sie meinen Vorschlag als Grundlage für eine Theorie. Wenn Sie wollen, gerne auch nur als Grundlage für eine These.
Wirtschaftswachstum
Die Theorie des stetigen (exponentiellen) Wirtschaftswachstums ist bis heute sehr umstritten. Sie wird jedoch gelebt und auf Zahlenwerke wie das Bruttoinlandsprodukt oder die „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung“ reduziert.
Dieses Narrativ, diese Erzählung wird uns seit Jahrzehnten von den meisten Unternehmen und Wirtschaftswissenschaftlern in epischen Studien, Lehren, Büchern, Vorträgen, Statistiken so präsentiert, dass wir den Blick für den wahren Kern dieser Erzählung gar nicht mehr erkennen und aus der Angst heraus nicht mehr bereit sind, diese Theorie ernsthaft zu hinterfragen.
Damit möchte ich ausdrücken, dass es je nach Betrachtung der wirtschaftlichen, ökologischen oder sozialen Nachhaltigkeit zu unterschiedlichen Interpretationen kommen kann. Dabei verschließen sich viele einer konstruktiven Debatte über die übergeordnete Bedeutung der Nachhaltigkeit für Klima, Artenschutz, Biodiversität etc.
Die Vereinten Nationen haben es sogar geschafft, 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zu formulieren.
Verstehen Sie meinen Vorschlag als Grundlage für eine Theorie. Wenn Sie wollen, gerne auch nur als Grundlage für eine These.
Wirtschaftswachstum
Die Theorie des stetigen (exponentiellen) Wirtschaftswachstums ist bis heute sehr umstritten. Sie wird jedoch gelebt und auf Zahlenwerke wie das Bruttoinlandsprodukt oder die „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung“ reduziert.
Dieses Narrativ, diese Erzählung wird uns seit Jahrzehnten von den meisten Unternehmen und Wirtschaftswissenschaftlern in epischen Studien, Lehren, Büchern, Vorträgen, Statistiken so präsentiert, dass wir den Blick für den wahren Kern dieser Erzählung gar nicht mehr erkennen und aus der Angst heraus nicht mehr bereit sind, diese Theorie ernsthaft zu hinterfragen.
Warum fürchten wir uns davor, zu lernen, was fehlerhaft ist an der Theorie des stetigen Wachstums?
Liegt es daran, dass es nicht opportun ist, zu hinterfragen, was (stetiges, wirtschaftliches) Wachstum überhaupt bedeutet?
Wie der Begriff Nachhaltigkeit, ist auch der Begriff Wachstum ambigue (mehrdeutig) und wir wirren und wogen umher auf offenem Meer mit unbekanntem Kurs und unbekanntem Ziel.
Wenn Sie Freude daran haben, solche Fragen mit- oder weiterzudenken, sich auf das unbekannte Terrain einzulassen, um neue Länder, Orte oder „Galaxien“ zu entdecken, dann sind Sie hier richtig.
Wie der Begriff Nachhaltigkeit, ist auch der Begriff Wachstum ambigue (mehrdeutig) und wir wirren und wogen umher auf offenem Meer mit unbekanntem Kurs und unbekanntem Ziel.
Wenn Sie Freude daran haben, solche Fragen mit- oder weiterzudenken, sich auf das unbekannte Terrain einzulassen, um neue Länder, Orte oder „Galaxien“ zu entdecken, dann sind Sie hier richtig.
Buchauszüge
Warum Nachhaltigkeit mehr ist als ein Ziel?
Auf den folgenden Seiten lade ich Sie mit ausgewählten Kapiteln gerne ein,
die "Grundlagen für eine Theorie der Nachhaltigkeit" kennenzulernen.