Rente in Kilowattstunden (kWh)
Was bedeutet Altersversorgung für Sie? Eine Sorge mehr – oder ein Versprechen auf Sicherheit, Teilhabe und Würde im Alter?
Dieses Buch lädt Sie ein, mitzugestalten. Es verbindet Altersvorsorge mit Energieversorgung, Klimaschutz mit Rentensicherheit, Gerechtigkeit mit sozialer Verantwortung.
Die Politik diskutiert über höhere Renteneintrittsalter, sinkende Leistungen, wachsende Beiträge. Aber wo bleibt das positive Narrativ?
Mein Konzept: Alterssicherung in Kilowattstunden – Energie als neue Währung, als Wertspeicher, als generationengerechte Grundlage für eine nachhaltige Marktwirtschaft. Energie ist ein gestaltbares Grundbedürfnis – gemeinwohlorientierte Energiewende, verknüpft mit sozialer Sicherheit – damit niemand Zukunft fürchten muss, und viele sie mit Freude gestalten können.
Halten Sie nur fest, was Sie haben? – Oder sind Sie bereit, Neues zuzulassen? Verantwortung fürs Alter, für die Jungen, für Natur und Klima. Mit erneuerbarer Energie, die auch Sicherheit speichern kann.
Dieses Buch habe ich im Selfpublishing über epubli veröffentlicht –
am 4. Juli 2025.
Wenn Sie interessiert sind, es zu erwerben, können Sie es im Buchhandel bestellen oder direkt bei epubli über folgenden externen Link: epubli.com
Auszug aus Kapitel 8 – Elemente einer Theorie
der nachhaltigen Altersvorsorge
ANKER –
Altersvorsorge durch
Nachhaltigkeit, Klimaschutz,
Energie und Rentensicherheit
„ANKER“ steht für Stabilität – ökonomisch, ökologisch und sozial. Der Ansatz verbindet zentrale Prinzipien einer nachhaltig gerechten Zukunft der Vorsorge:
- Altersvorsorge ist eine sinnstiftende Investition in die Zukunft – nicht nur für einen selbst, sondern für Umwelt und Mitwelt zugleich. Bisher nimmt man sie oft als Risiko oder Belastung wahr.
- Nachhaltigkeit ist Fürsorge – nicht Verzicht. Sie schafft tragfähige Strukturen für morgen.
- Klimaschutz bedeutet Wohlstandssicherung – nicht Einschränkung. Wer das Klima schützt, schützt Lebensqualität.
- Energie wird zur Wertreserve für das Alter – nicht zur Kostenfalle. Was wir heute erneuerbar erzeugen und speichern, kann morgen Sicherheit schaffen.
- Dieser Rentenbaustein ist ein verlässlicher Anker im Lebensverlauf – kein Spielball tagespolitischer Interessen.
Buchauszüge
Warum Rente und Energie zusammengehören?
Auf den folgenden Seiten lade ich Sie mit ausgewählten Kapiteln gerne ein,
das Reformkonzept „Rente in Kilowattstunden“ kennenzulernen.